Wir benutzen Cookies.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie möchten. Datenschutz

Robotik

Robotik

In der fünfjährigen Robotik-Ausbildung an der HTBLA Kaindorf erwirbst du fundiertes Wissen in Mechanik, Elektronik und Informatik, schließt mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab und legst damit die Basis für dein Studium oder den direkten Berufseinstieg.

Berufsaussichten

Du hast beste Chancen auf Jobs als Projektleiter:in, Softwareentwickler:in, Inbetriebnahme-Techniker:in, Mechatroniker:in sowie Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniker:in – und als Manager:in der Zukunft. Mit deinem Diplomzeugnis hast du die Unternehmerprüfung bereits abgelegt. Unsere fundierte Ausbildung bereitet dich optimal auf ein Studium vor; je nach Hochschule können dir bis zu zwei Semester angerechnet werden. Viele erfolgreiche Karrieren haben in Kaindorf begonnen – deine kann die nächste sein.

Ausbildung

  • Du erhältst eine fundierte Allgemeinbildung.
  • Du lernst Elektronik, Maschinenbau und Informatik – technisch und wirtschaftlich, zu gleichen Teilen.
  • Du vertiefst Robotik & Handhabungstechnik, vernetzte Systeme und die Zusammenarbeit von Mensch & Maschine.
  • Du konstruierst und simulierst am Stand der Technik.
  • Du setzt Projekte von der Planung bis zur Umsetzung um.
  • Du arbeitest praktisch in Werkstätten und Laboratorien.

Was uns Auszeichnet

  • Wir passen Inhalte laufend an Digitalisierung & Industrie 4.0 an.
  • Du arbeitest an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik, Sensorik, Aktorik & Informatik.
  • Du nutzt aktuelle Entwicklungstools und setzt Projekte praxisnah um.
  • Du knüpfst Wirtschaftskontakte durch Firmenbesuche, Fachvorträge und gemeinsame Projekte.
  • Teamteaching und kleine Gruppen in Sprachen, Labor, Werkstätte und Programmieren.
  • Mentoring: Ältere Schüler:innen unterstützen Jüngere.
  • Recruiting Day: schulinterne Jobmesse mit über 100 potenziellen Arbeitgeber:innen.
  • Training von Soft Skills und Präsentationstechniken.

Lehrinhalte im Detail

Hier findest du eine Übersicht über die einzelnen technischen Fächer und was genau unterrichtet wird, damit du dir ein detailliertes Bild davon machen kannst, was dich im jeweiligen Unterricht erwartet.

Video-Erklärungen zur Abteilung findest du auf YouTube. Klicke einfach auf das Logo!